(socialON) Paydirekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Banken, das sich als alternatives Bezahlverfahren im Online-Shopping in Deutschland etablieren soll. Als erstes Kreditinstitut hat die Hypovereinsbank Anfang November ihren Kunden die Nutzung des Online-Bezahldiensts ermöglicht. Auch die Deutsche Bank, die Commerzbank, einige Volksbanken und die Comdirect haben mittlerweile die Registrierung für Paydirekt aktiviert. Doch die Liste der teilnehmenden Händler ist zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr überschaubar. Was können sich Online-Händler von dem neuen Bezahlverfahren erwarten? Die Internet World Messe hat für Online-Händler die wichtigsten Eckdaten recherchiert.
Sicheres Bezahlen bedeutet weniger Kaufabbrüche:
Seriosität, Datenschutz und „Made in Germany“ sind die Hauptargumente, mit denen sich Paydirekt den Verbrauchern empfiehlt. Bei den Online-Händlern will Paydirekt genau mit diesem Vertrauen punkten, das die Banken bei ihren Kunden genießen: Fühlt sich der Käufer mit einer Zahlart sicher, macht sich dies in einer niedrigen Kaufabbruchrate bemerkbar, lautet die Formel.
Unmittelbare Zahlungsgarantie:
Die Zahlung wird direkt über das Girokonto des Online-Shoppers abgewickelt. Eine Echtzeitprüfung im Hintergrund stellt sicher, das das betreffende Konto auch gedeckt ist. Auf diese Weise erhält der Online-Händler eine unmittelbare Zahlungsgarantie – ein Vorteil für ihn, argumentiert man bei Paydirekt. Die Rückabwicklung, auch von Teilzahlungen bei Retouren, erfolgt automatisiert und direkt per Lastschrift auf das Käuferkonto.
Zugang zu 50 Millionen Girokontoinhabern:
Außerdem versprechen die Banken Online-Händlern eine große Reichweite durch Paydirekt. Wenn alle teilnehmenden Geldhäuser das System ausgerollt haben, können potenziell 50 Millionen Online-Banking-Kunden in Deutschland Paydirekt nutzen. Vor allem Zielgruppen, die bislang aufgrund von Sicherheitsbedenken beim Bezahlen eher auf Online-Shopping verzichtet haben, sollen für Paydirekt gewonnen werden. Mit wie vielen Nutzern die Banken tatsächlich rechnen, daraus machen sie bislang aber ein Geheimnis.
Preise müssen individuell verhandelt werden:
Bleibt die für die Online-Händler wichtige Frage nach den Kosten, denn die Transaktionsgebühren trägt der Händler. Die jeweiligen Banken verkaufen Paydirekt als Produkt an ihre Geschäftskunden weiter, sie sind also selbst für die Preisgestaltung zuständig. Denn das Kartellamt wacht mit Argusaugen darüber, dass die Banken mit ihrer Marktmacht keine unerlaubten Preisabsprachen treffen – schließlich sind 18 Banken und Finanzgruppen und somit quasi die gesamte deutsche Kreditwirtschaft bei Paydirekt mit im Boot sind. Weil jedes einzelne Finanzinstitut die Gebühr für die Dienstleistung selbst festlegen kann, muss der Händler diese auch mit den allen beteiligten Banken vertraglich vereinbaren. Das hat Vor- und Nachteile: Da die Preismodelle von Bank zu Bank variieren können, kann der Händler die Höhe der Entgelte individuell aushandeln – zumindest innerhalb eines gewissen Rahmens. Auf der anderen Seite ist der Vertragsschluss mit vielen Banken aufwendig. Dies könnte zu einem Hemmnis für die flächendeckende Verbreitung des Bezahldienstes unter den Online-Händlern werden.
Einfache technische Anbindung:
Angebunden wird Paydirekt entweder über eine API-Schnittstelle oder über Webshop-Plugins. Diese sollen in den kommenden Monaten für alle gängigen Shop-Systeme verfügbar sein, verspricht Paydirekt. Außerdem soll das Bezahlverfahren über Payment Service Provider (PSP) zur Verfügung stehen.
Payment Service Provider als Großhändler:
Neben der technischen Anbindung wird den PSP noch eine andere wichtige Rolle zufallen: Prinzipiell muss zwar jeder Händler mit jeder Bank einen entsprechenden Vertrag abschließen. Da dies in der Praxis nicht umsetzbar ist, wird es – bis auf den Preis – Standardverträge geben, die über sogenannte Konzentratoren gebündelt abgeschlossen werden können. Auf Bankenseite wirken beispielsweise die Zentralbanken als Konzentratoren, auf Händlerseite können PSP diese Rolle übernehmen. Sie treten dann quasi als Großhändler auf und verkaufen ihr fertig geschnürtes Paket an den Händler weiter.
Händler als Zünglein an der Waage für Markterfolg?
Ob sich Paydirekt als wirkliche Alternative im Markt der Online-Bezahlverfahren etablieren kann, entscheidet nicht zuletzt die Adaption durch die Online-Händler. Der Erfolg von Paydirekt wird deswegen auch stark davon abhängen, wie sehr sich die Banken ins Zeug legen, den Händler den Dienst schmackhaft zu machen – und wie einig sie sich dabei sind. Interessenkonflikte bei den beteiligten Banken könnten zu Stolpersteinen werden. Noch sieht es aber so aus, als wollten die Geldhäuser tatsächlich gemeinsam an einem Strang ziehen. Ob sie sich aber tatsächlich in die gleiche Richtung bewegen werden, bleibt abzuwarten.
Der Payment-Markt in Deutschland ist aktuell stark in Bewegung. Dies ist eines der großen Themen der Internet World Messe am 01./02. März 2016 auf dem Messegelände München.
Informationen und Anmeldung: www.internetworld-messe.de
Über die Internet World Messe
Internet World ist eine Marke des Medien- und Weiterbildungsunternehmens Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, München. Das Unternehmen bedient mit der Messe „Internet World – Die E-Commerce Messe“ und diversen Fachkongressen, der Website internetworld.de und der vierzehntägigen Fachzeitschrift INTERNET WORLD Business die Zielgruppe der Internet-Professionals mit profundem Fachwissen, topaktuellen News und wichtigen Kontakten. Die Themenschwerpunkte der Internet World Messe sind E-Commerce, Multichannel, Online Marketing, Logistik, Software, E-Payment, Usability und Social Media. Die Messe wird begleitet von einem hochkarätigen Kongress, der unter dem Motto „Die Zukunft des E-Commerce“ steht. Veranstalter der Internet World ist die gleichnamige Fachzeitschrift INTERNET WORLD Business. 2016 findet die 20. Internet World vom 1. bis 2. März auf dem Münchner Messegelände statt.
Links:
http://www.internetworld-messe.de
http://www.facebook.com/InternetWorldMesse
http://twitter.com/iwkongress
Pressekontakt
Vera Vaubel
Tel.: +49 (89) 98103987
Fax: +49 (89) 98103988
E-mail: medienberatung@vaubel.de
Vaubel Medienberatung GmbH
Gumppenbergstr. 6, 81679 München
http://www.vaubel.de
Unternehmenskontakt
Andreas Kasper
Tel.: +49 (89) 74117-207
Fax: +49 (89) 74117-448
E-mail: andreas.kasper@nmg.de
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH –
Kongresse & Messen
Bayerstraße 16 a, 80335 München
http://www.nmg.de
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH
KONGRESSE & MESSEN
Bayerstr. 16a
80335 München
Tel.: +49 (89) 74117-207
Fax: +49 (89) 74117-448
andreas.kasper@nmg.de
Geschäftsführer:
Florian Ebner, Dr. Günter Götz
Registergericht Ulm HRB 723869,
Sitz der Gesellschaft ist Ulm
Quelle: Pressemitteilung Neue Mediengesellschaft Ulm mbH vom 25.11.2015.